schließen

Ritter Odilo und der strenge Herr Winter

Kinderoper von Mareike Zimmermann/Musik aus Henry Purcells „King Arthur“
Musik:
aus Henry Purcells „King Arthur“
Libretto:
Autor:in:
Mareike Zimmermann
Text
Premiere
31.12.2019
Ort
Theater Magdeburg
Ausstattung
Claudio Aguirre
Choreografie
Musikalische Leitung
Tamàs Molnàr
Kostüme
Dramaturgie
Ulrike Schröder
Fotos
Andreas Lander

Kritik

Großes Vergnuegen fuer kleine Leute: Kinderoper „Ritter Odilo“
Ein Orchester, nebst Dirigenten hätte beim besten Willen keinen Platz auf der Podiumbühne im Opernhaus. Das aber ist noch lange kein Hindernis, um auf der kleinsten Bühne des Hauses große Oper zu machen. Und zwar zum Vergnügen von ganz kleinen, aber auch großen Zuschauern[…]. Regisseurin Sabine Sterken, die die ohnehin kleine Podiumbühne noch einmal verkleinert und damit die Aufmerksamkeit punktgenau konzentriert, hat mit Roland Fenes und Manfred Wulfert zwei spielfreudige Opernsänger gewonnen, die der Geschichte ordentlich Fahrt geben[…]. Für die fliegenden, minutiös getimten Rollenwechsel […] bedient sich das Ensemble kräftig beim Figurentheater und schöpft aus den fantasievollen Ideen des Ausstatters Claudio Aguirre. […]Einfachste Mittel entfalten hier größtmögliche Effekte, die die Kinder zum Staunen bringen. […] Die Erstklässler im Publikum der Premierenaufführung sangen zudem kräftig mit beim Mut-Lied für den Ritter, ließen sich von der Geschichte von der ersten Minute lang in den Bann ziehen und würden die große Oper auf der kleinen Bühne auf jeden Fall weiterempfehlen!

No items found.
No items found.

Kritik

Großes Vergnuegen fuer kleine Leute: Kinderoper „Ritter Odilo“
Ein Orchester, nebst Dirigenten hätte beim besten Willen keinen Platz auf der Podiumbühne im Opernhaus. Das aber ist noch lange kein Hindernis, um auf der kleinsten Bühne des Hauses große Oper zu machen. Und zwar zum Vergnügen von ganz kleinen, aber auch großen Zuschauern[…]. Regisseurin Sabine Sterken, die die ohnehin kleine Podiumbühne noch einmal verkleinert und damit die Aufmerksamkeit punktgenau konzentriert, hat mit Roland Fenes und Manfred Wulfert zwei spielfreudige Opernsänger gewonnen, die der Geschichte ordentlich Fahrt geben[…]. Für die fliegenden, minutiös getimten Rollenwechsel […] bedient sich das Ensemble kräftig beim Figurentheater und schöpft aus den fantasievollen Ideen des Ausstatters Claudio Aguirre. […]Einfachste Mittel entfalten hier größtmögliche Effekte, die die Kinder zum Staunen bringen. […] Die Erstklässler im Publikum der Premierenaufführung sangen zudem kräftig mit beim Mut-Lied für den Ritter, ließen sich von der Geschichte von der ersten Minute lang in den Bann ziehen und würden die große Oper auf der kleinen Bühne auf jeden Fall weiterempfehlen!